Übersicht
Es gibt verschiedene Wege, sich über 180 Jahren (Anm. 1998) "SammelLust" zu nähern, wie sie vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum seit 1823 praktiziert wird. Abgesehen von den in der Navigationsleiste angebotenen Möglichkeiten bieten die hier zusammengefassten Links den Einstieg über den Verein, der in den Geleitworten vorgestellt wird, die 7 Sammlungen des Museums mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder verschiedene Register, die die Seiten inhaltlich erschließen.
Zum Geleit - 180 Jahre Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Anm. 1998)
Vorwort des Vorstands des Vereins, Univ.-Prof. Dr. Josef Riedmann
Vorwort des Direktors des Ferdinandeums, Ao. Univ.-Prof. Dr. Gert Ammann
Die 7 Sammlungen
1 Museum - 3 Häuser - 7 Sammlungen. Unter diesem Motto präsentiert sich das "museum neu" aus Anlass seines 180. Geburtstags. Ist im Gründungsstatut des Ferdinandeums von drei Sammlungsbereichen (Natur - Kunst - Geschichte, inklusive Bibliothek) die Rede, werden die im Lauf seines Bestehens vom Museum erworbenen Objekte heute im Rahmen von sieben Sammlungen betreut. Welche Objekte von diesen Sammlungen für die "SammelLust" ausgewählt wurden, erfahren Sie hier.
Register
Wenn Sie wissen wollen, in welcher Beziehung das Puster- oder Zillertal mit dem ägyptischen Niltal, der Arzt Hippolyt Guarinoni mit Albin Egger-Lienz, Rembrandt oder dem Uhrmachermeister Yllmer stehen, und was das alles, im Verein mit Erzherzog Ferdinand oder Kaiser Franz Joseph, mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu tun hat, dann wählen Sie am besten den Einstieg über die verschiedenen Register zur "SammelLust". Zur Auswahl stehen ein Künstler*innen-, ein Ortsregister, ein Register der Gönner*innen und eines der Mitarbeitenden der "SammelLust".
Autor*innen und Mitarbeiter*innen
Die Beiträge wurden großteils von Mitarbeitenden aus allen sieben Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum verfasst. Einige Texte stammen von ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die aufgrund ihres Fachwissens einzelne Sammlungsteile betreuen. Für die digitale Umsetzung des Projekts "SammelLust" zeichnen externe ExpertInnen verantwortlich.
Fotonachweis
Ihnen ist zu verdanken, dass die "SammelLust" mit ihren rund 350 Abbildungen von Objekten aus den sieben Sammlungen des Ferdinandeums auch zur "Sinnenfreude" wird.