Medaille auf die französischen Fahnen im Zeughaus, 1806  

Medaille auf die französischen Fahnen im Zeughaus, 1806

 

Bertrand Andrieu (Bordeaux 1761-1821 Paris) - Nicolas Guy Antoine Brenet (Paris 1770-1846 Paris)
VS: Porträt Napoleons I.; Umschrift: NAPOLEON EMP(EREUR) ET ROI; sign. am Halsabschnitt: ANDRIEU F(ECIT), RS: Kriegsgott Mars; sign.: BRENET F(ECIT) und DENON D(IREXIT)
Kupfer, Dm 41 mm

Historische Sammlungen, Inv.-Nr. Medaillen V/4

Bild vergrößern ...

 

Im November 1805 rücken französische Truppen in Innsbruck ein. Beim Besetzen des kaiserlichen Zeughauses finden sie u. a. auch dort verwahrte französische Fahnen, die den kaiserlichen Truppen einst bei Kämpfen im Jahr 1799 in die Hände gefallen sind. An dieses Wiederauffinden erinnert eine 1806 in Paris geprägte Medaille, es ist aber auch Inhalt eines Singspiels, das 1810 in Paris uraufgeführt wird.