1865
![]() |
Dioskurenstein
Mitte 2. bis frühes 3. Jahrhundert n. Chr Vor- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Sammlungen, Inv.-Nr. U 18.574 | |
Bild vergrößern ... |
Ursprünglich Teil eines römischen Grabbaus aus der Mitte 2. bis Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. wird der Stein mit dem einen Dioskuren darstellenden Relief später in eine Stiege in Schloss Bruck bei Lienz eingebaut, das in der Nähe des Auffindungsortes liegt.