1823
![]() |
Aigner-Codex, E. 18./A. 19. Jahrhundert
abgebildet: "Mausolæum Maximil. AA. Ord. Teut. Supr. Mag. ac Regn. Com. Tyrol ..." (Grabmal für Erzherzog Maximilian III. den Deutschmeister in der Domkirche St. Jakob zu Innsbruck), um 1810 Bibliothek, Inv.-Nr. FB 1673 | |
Bild vergrößern ... |
Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert malen Josef L. Strickner und Johann P. Denifle Bauten und Denkmäler in Innsbruck ab, die zum (nach seinem Besitzer so genannten) Aigner-Codex vereinigt, 1823 ins Ferdinandeum gelangen. Aufgrund ihrer Detailtreue sind die fast fotografisch genauen Zeichnungen eine wichtige Quelle zur Innsbrucker Stadtgeschichte.