Informationen finden
Im Vergleich zur 1998 erschienenen Buchausgabe der "SammelLust" bietet diese stark überarbeitete und aktualisierte digitale Ausgabe vielfältige Möglichkeiten, Informationen rasch und effizient aufzufinden. Neben der Navigation durch über 180 Jahre "SammelLust" anhand der einzelnen im jeweiligen Bestandsjahr des Museums erworbenen Objekte stehen den interessierten Benutzerinnen und Benutzern verschiedene Indices, Register und eine Suchfunktion zur Verfügung.
Index und Register
Unter "Index" sind die aufgenommenen ausgewählten Objekte nach verschiedenen inhaltlichen und formalen Gesichtspunkten aufgelistet und können über Links direkt aufgerufen werden. Hier finden Sie die Zuordnung der einzelnen Objekte zu den 7 Sammlungen des Ferdinandeums, unter "Register" sind jeweils separat alle relevanten KünstlerInnen, Orte, Gönnerinnen und Gönner und Museumsmitarbeitenden aufgelistet, die in einer Beziehung zu den Objekten bzw. zur Chronik stehen. Desgleichen gibt es eine kombinierte Liste der AutorInnen der einzelnen Beiträge wie der Mitarbeitenden an der CD-ROM und Website der "SammelLust". Auch der Fotonachweis und das Impressum sind hier zu finden.
Zeitachse
Die "Zeitachse" gibt einen chronologischen Überblick über die Entstehung jener vom Ferdinandeum ausgewählten erworbenen Objekte, die allen seinen 7 Sammlungen entstammen und diese, übertragen auf die Jahre des Bestehens des Museums, gleichsam repräsentieren. Sie werden mittels Vorschaubild und Kurzinformation vorgestellt und können über Links direkt aufgerufen werden.
Suche
Die "Suche" erlaubt die Kombination von Begriffen, die mit den Objekten in Verbindung stehen. Leerzeichen werden als UND interpretiert. Somit ist eine erweiterte Suchfunktion möglich.
(Beispiele: "handschrift mittelalter" = Suche nach jenen Einträgen, welche die Wörter "handschrift" UND "mittelalter" enthalten; "handschrift mittelalter codex" = Suche nach jenen Einträgen, die die Wörter "handschrift" UND "mittelalter" UND "codex" enthalten).