Ortsregister
Aufgenommen sind Bezeichnungen konkreter Orte und geographischer Räume (z. B. Mittelmeerraum, Kaukasus, Goldküste). Verwendet werden die im Text vorkommenden Namensformen (so finden sich beispielsweise "Lepanto" oder "Pola" im Register, nicht jedoch "Nafpaktos" bzw. "Pula"). Wird im Text auf einzelne Bauten oder Stadt-/Ortsteile Bezug genommen, finden sich diese genauen Lokalangaben auch im Register (z. B. Innsbruck-Mühlau, Bozen-Pfarrkirche, Wörgl-Egerndorfer Feld).
Dieses Register zeigt die überregionale Bedeutung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum: Der geographische Bogen spannt sich beispielsweise von Ägypten nach Absam, vom Ötztal nach Panama oder von Zentralasien zum Zillertal.
Geburts-, Ausbildungs- und Sterbeorte von Künstlern blieben unberücksichtigt. Das "c" nach der Jahreszahl verweist auf Chronikseiten.
A
Aldersbach-Zisterzienserstift 1971
Ansitz Schneeberg, s. Trins
B
Besenello-Castel Beseno 2000c
Bozen-Burg Greifenstein 1827
Bozen-Kalvarienbergkirche 1841
Bozen-Schloss Runkelstein 1855c
Brixen-Seminarkirche 1971
Brixlegg-St. Gertraudi 1866
Bruneck Schloss Ehrenburg 1977
Brunecker Bildschnitzer 1897
Burg Greifenstein, s. Bozen
Burg Lichtenwerth, s. Münster
Burg Matrei, s. Mühlbachl
C
Castel Beseno, s. Besenello
Churburg, s. Schluderns
D
Dorf Tirol-Johanneum 1952
Dornbirn-Vorarlberger Naturschau 1839
Dürrnberg, s. Hallein
E
Ehrenburg, s. Bruneck
Elbigenalp-Pfarrkirche 1971
Ettal-Benediktinerstift 1971
F
Fieberbrunn-Pillersee 1975
Frauenwörth am Chiemsee 1893
Friedberg bei Augsburg 2002
G
Göttingen-Universitätsbibliothek 1834
Götzens-St.-Peter-und-Pauls-Kapelle 1983
H
Hall in Tirol 1826c,
1849c,
1850c,
1854,
1858,
1881,
1924,
1947,
1953,
1959,
1979,
2002c
Hall in Tirol-Burg Hasegg 1986c
Hall in Tirol-Franziskanergymnasium 1952
Hall-Stubengesellschaft 1968
I
Imst-Laurentiuskirche 2000
Innsbruck 1823,
1827c,
1848c,
1849c,
1874,
1892c,
1894,
1898,
1918,
1924,
1979,
1980c
Innsbruck-Friedhof Mariahilf 1959
Innsbruck-Hungerburg-Theresienkirche 1949,
1959
Innsbruck-Kapuzinerkirche 1864
Innsbruck-Mühlau-Schloss Sternbach 1958c
Innsbruck-Normalschule-Kiebachgasse 1954
Innsbruck-Olympisches Dorf 1963c
Innsbruck-Siebenkapellenareal 1990c
Innsbruck-Sonnenburger Hügel 1959c
Innsbruck-Taxispalais 1943c
Innsbruck-Tiroler Volkskunstmuseum 1937
Innsbruck-Wappenturm 1902
Innsbruck-Zeughaus 1940,
1954c,
1959c,
1960c,
1963,
1964c,
1969c,
1973,
1973c,
1985c,
1988,
1994c,
1999c,
2001c
J
Jerusalem-Heiliges Grab 1958
K
Kals am Großglockner 1973
Kirchbichl-Kastengstatt 1975
Kitzbühel-Gieringer Weiher 1839
Kitzbühel-Schwarzsee 1839
Konstanzer Alpenvereinshütte im Fasultal/Verwallgruppe 1900
Kropfsberg, s. Reith im Alpbachtal
Kufstein-Festung Kufstein 1993c
L
La Venèra bei Cerea (Italien) 1986
Langkampfen-Schloss Schönwörth 1944,
1945
Lienz-Dominikanerinnenkloster 1982c
Lienzer Dolomiten-Lavanter Almtal 2001
M
Manching-Keltisches Oppidum 1933
Mühlbachl-Burg Matrei 1980
München-Prähistorische Staatssammlung 1996
Münster-Burg Lichtenwerth 1944
Münster-St. Michael 1971c
N
Nordtirol-Osttirol-Vorarlberg 2001c
O
Oberolang bei Bruneck 1863
Ottobeuren-Benediktinerstift 1971
P
Paris-Musée de l'Armée 1976
Paris-Palais Rothschild 1946
Pfaffenhofen-Pfarrkirche 1961
Pfatten im Bozner Unterland 1929
Q
R
Reichenhall-St. Zeno 1870
Reith im Alpbachtal-Burg Kropfsberg 1866
Ried im Oberinntal-Siegmundsried 1944
S
Schloss Friedberg, s. Volders
Schloss Fügen, s. Fügen
Schloss Matzen, s. Reith im Alpbachtal
Schloss Runkelstein, s. Bozen
Schloss Schenna, s. Schenna
Schloss Schönwörth, s. Langkampfen
Schloss Sternbach, s. Innsbruck-Mühlau
Schloss Tirol, s. Dorf Tirol
Schloss Tratzberg, s. Stans
Schönberg-Stephansbrücke 1848
Schwaz-Franziskanerkloster 1990c
Schwaz-Stadtpfarrkirche 1978
Siegmundsried, s. Ried im Oberinntal
St. Andrä bei Brixen 1837
St. Anton am Arlberg 1900
St. Magdalena bei Bozen 1921
St. Sigmund im Pustertal 1897
St. Ulrich im Grödental 1941
Stans-Schloss Tratzberg 1944
Sterzing-Burg Reifenstein 1862
Sterzing-Pfarrkirche 1977
Suben-Zisterzienserstift 1971
T
Trient-Castel Buonconsiglio 1884
Trient-Klarissenkloster 1920
Trins-Ansitz Schneeberg 1944
U
V
Volders-Schloss Friedberg 1944
Völs am Schlern-Ansitz Zimmerlehen 1892
W
Wenns-St.-Mauritius-Kapelle 1965
Wien 1827c,
1839,
1842,
1849,
1863,
1870,
1870c,
1872,
1873,
1873c,
1875,
1879,
1881,
1887c,
1888,
1889,
1889c,
1892c,
1893c,
1894c,
1896,
1908c,
1913,
1921c,
1933c,
1935c,
1936,
1937c,
1939c,
1947c,
1952c,
1955c,
1969,
1979,
1979c,
1987
Wien-Österreichische Nationalbibliothek 1825
Wien-Schloss Schönbrunn-Schlosskapelle 1955
Wörgl-Egerndorfer Wald 1982
X
Y
Z